PARASPORT & INKLUSION 2025 in PLATE

Das inklusive Sportevent des Jahres in Plate – mit Fallschirmsprüngen, Helikopter-Rundflügen, Motorsport-Action und einem Guinness-Weltrekordversuch!

 

📅 Samstag & Sonntag, 20.–21. September 2025
📍 MX PARK Plate, Friedrich-Wehmer-Straße, 19086 Plate

Ein spannendes Inklusions-Event in Plate

Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 erwartet Sport- und Luftfahrtbegeisterte ein Highlight der besonderen Art: Auf dem Gelände des MX Parks Plate bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) findet die „PARASPORT&INKLUSION2025PLATE“ statt.

Diese einzigartige Veranstaltung vereint sportliche Höchstleistungen, gelebte Inklusion und einen spektakulären Weltrekordversuch – ein Erlebnis, das Besucher und Teilnehmer gleichermaßen begeistert.

Highlights 2025

🪂 Weltrekordversuch
Weltrekordversuch des Fallschirmspringers Stefan Tripke mit größter Flagge, die beim Fallschirmsprung in der Behindertenklasse CMI1 zum Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde gezeigt und geflogen wird.

🚁 Helikopter-Action
Rundflüge & Tandemsprünge – Adrenalin pur! (Buchung vor Ort an der Helikopterbasis, wetterabhängig)

Inklusions-Fußballturnier
Teams aus Menschen mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam.

🏍️ Motocross
Rasante Action & Motorsport zum Staunen.

🎯 Schießwettbewerb
Mit moderner Lichtimpulsanlage – sicher & spannend für alle.

🚜 Hägglund-Geländefahrzeug
Mitfahren für Groß & Klein – ein Abenteuer der Extraklasse.

Programm

📌 Samstag, 20.09.2025

  • 14:30 Uhr – Unterhaltsames Bühnenprogramm

  • 19:30 Uhr – Konzert: Henning Walter von der Musikgruppe TRiPOD (Rock/Pop Cover aus Hamburg) mit Lichtshow

📌 An beiden Tagen

  • Hüpfburgen & Fußball-Spaßspiele für Kinder & Erwachsene

  • Catering mit Speisen & Getränken

Öffnungszeiten

Beginn: Samstag, 20.09.2025, 08:00 Uhr
Ende: Sonntag, 21.09.2025, 17:00 Uhr

Anreise & Parken

Für alle Besucher stehen ausreichend Parkplätze direkt auf dem Veranstaltungsgelände zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Shuttleservice, der auch für Menschen mit Behinderung bestens geeignet ist. So ist eine bequeme, sichere und barrierefreie An- und Abreise garantiert.

Zum Routenplaner

Tandemsprünge – Sei dabei!

Am 20. und 21. September 2025 hast du die einmalige Gelegenheit, selbst einen Tandemsprung aus dem Helikopter zu erleben. Spüre den Adrenalinkick und genieße den freien Fall über Plate – ein unvergessliches Abenteuer!

👉 Buchung direkt vor Ort an der Helikopterbasis (wetterabhängig).

Helikopter-Rundflüge – Plate von oben erleben

Steig ein und entdecke Plate und die Umgebung aus der Vogelperspektive! Unsere Helikopter-Rundflüge bieten dir atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Eindrücke.

👉 Buchung direkt vor Ort an der Helikopterbasis (wetterabhängig).

Hägglund-Geländefahrzeug – Mitfahren für Groß & Klein

Ein ganz besonderes Highlight wartet auf alle Abenteuerlustigen: das Hägglund-Geländefahrzeug. Ursprünglich für Einsätze im schwersten Gelände entwickelt, ist es heute ein Publikumsmagnet für Jung und Alt.

Mit seinen kräftigen Ketten und dem markanten Look bringt dich der Hägglund sicher über Hügel, durch Sand und über unwegsames Terrain – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Schon die Einfahrt ist ein Spektakel, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.

👉 Mitfahrten finden an beiden Veranstaltungstagen statt – ein echtes Muss für alle, die Lust auf etwas Außergewöhnliches haben.

Starke Partner für ein starkes Event

Die Veranstaltung wird vom FSC Remscheid e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein Die Baulöwen e.V. und der Gemeinde Plate organisiert.

Die luftrechtliche Organisation übernimmt der FSC Remscheid mit Präsident Klaus Mathies und Wettkampfkoordinator André Zander.

Schirmherrschaft

Claus Cordes, Präsident des DAeC
Volker Engelmann, Präsident des AEROCLUB NRW
Madlen Spelling, Bürgermeisterin Gemeinde Plate

Infos

Datum

📅 Samstag & Sonntag, 20.–21. September 2025

Ort

📍 MX PARK Plate, Friedrich-Wehmer-Straße, 19086 Plate

Kontakt

Ansprechpartner

André Zander
FSC Remscheid e.V.
mehl-zander@t-online.de

 

Veranstalter 🙌

  • FSC Remscheid e.V.